Die Weisheit des ungesicherten Lebens

„Die Weisheit des ungesicherten Lebens“ ist der Titel eines Buches des vor fast 50 Jahren verstorbenen Religionsphilosophen Alan Watts. Neben christlicher Theologie hat er sich mit Zen-Buddhismus, Daoismus und Taijiquan beschäftigt.

Alan Watts hatte, genau wie die Daoisten, ein tiefes Gefühl für die Unbeständigkeit des Daseins, den ewigen Wandel, die stete Veränderung.

Unsere Zellen erneuern sich ständig, die Jahreszeiten wechslen, der Wind bringt immer neuen Wolkenformationen hervor, Leben entsteht, Leben vergeht. Unsere Gefühle verändern sich, manchmal schneller als uns lieb ist. Im Moment der Freude gibt es nur Freude, aber ein Gedanke des Zweifelns kann alles ins Wanken bringen. Im Moment des Kummers gibt es nur Kummer, und wir können uns kaum vorstellen, dass er vergeht. Und doch wird es so sein.

In diesem ständigen Wandel sehnen wir uns oft nach tiefen Frieden, der bleibt und sich nicht ändert.

„Die Kunst in diesem Zwiespalt zu leben, besteht weder in sorglosem sich Treiben lassen, noch in ängstlichem Anklammern. Sie besteht darin, gegenüber jedem Augenblick völlig empfindsam zu sein, ihn als völlig neu und einzigartig zu betrachten. Daraus entsteht Lebendigkeit.“

Dieses Ge-Wahr-Sein dessen was gerade wirklich ist, kann uns in einen Modus der Offenheit versetzen, in dem wir ruhiger und gelassener sein können. Dann können wir mit der Anstrengung aufhören, uns unangenehmer Gefühle entledigen zu wollen Dies wird uns erstens nicht gelingen und zweitens zu einer unguten inneren Anspannung führen.

Spannung entsteht auch, wenn wir einen Widerspruch zwischen dem Bedürfnis nach Sicherheit und der Gundnatur der Welt, die ewiges Fließen, fortwährender Prozesse ist, konstruieren. Usprung dieser Spannung ist, dass wir unser „Ich“ als getrennt von allem auffassen, was Angst, Sorge und Fasthalten wollen auslösen kann.

In dem Moment, in dem wir begreifen, dass es die Sicherheit eines festumrissenen, beständigen „Ich“ gar nicht gibt, können wir Loslassen und sehen, dass es nur gegenwärtige Erfahrung gibt.

Hier noch zwei schöne Sätze von Alan Watts:

„Wenn ich sicher zu sein wünsche, d.h. beschützt vor dem Fluss des Lebens, so wünsche ich, getrennt vom Leben zu sein.“

„Das Mysterium des Lebens ist nicht ein Problem, das gelöst werden muss, sondern eine Wirklichkeit, die erfahren werden möchte.“

Aus „Die Weisheit des ungesicherten Lebens“, 1951

Gerade, wenn das Leben wieder einmal zu sehr „in Fluss“ geraten ist und wir nicht genau wissen, wohin das Fließen geht, und die Unsicherheit groß ist, können solche Gedanken hilfreich sein – mir geht es jedenfalls so!

Eines meiner Lieblingsbücher von Alan Watts, „Der Lauf des Wassers“, wird immer wieder neu aufgelegt und bietet eine sehr schöne Einführung in die Denkweise des Daoismus.

Related Posts

In der VHS Schleswig findet vom 29.04. bis 03.06.25 ein Qigongkurs statt, der die Wandlung zum Frühling und dann zum Sommer aufnimmt. Der Unterricht findet von 16:15 bis 17:45 Uhr statt. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen hier möglich! Der Frühling steht mit dem Leber- und Gallenblasenmeridian und den Augen in Verbindung, so dasss …

Am 29.01.2025 begann nach der alten chinesischen Tradition das Neue Jahr –  es richtet sich nach dem zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende – der Himmel muss leer sein und die Tage schon wieder länger werden, dann kann ein neues Jahr beginnen. In China wird das Neujahrsfest auch „Frühlingsfest“ genannt und auch in unseren Breitengraden spüren …

Unter diesem Motto wird vom 02. bis 04.05.2025 in Berlin ein Jubiläumskongress der Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong stattfinden! Das Netzwerk hat großartiges Programm mit Vorträgen und Workshops auf die Beine gestellt. Am Samstag wird es ein Galaprogramm mit Festessen geben und an allen Tagen natürlich Austausch, Gespräch, miteinander in Kontakt kommen. Das Programm findet …

Die Samstags-Workshops bieten eine gute Gelegenheit, Qigong kennenzulernen und ein bestimmtes Thema näher zu beleuchten. Im Frühjahr biete ich, passend zur Jahreszeit, "Qigong für die Augen" und "Qigong zur Regeneration" - auch in Schleswig - an. Alle aktualisierten Termine findet ihr unter "Seminare". Dort sind auch Anmeldemöglichkeiten verlinkt. Sollte ein Seminar bereits ausgebucht sein, lohnt …

Am 18. Januar 25 gibt es die Gelegenheit, die philosophischen Quellen des Qigong zu erforschen! In einem Workshop begeben wir uns auf Spurensuche: was haben die fließenden, ruhigen Bewegungen im Qigong mit der daoistischen Weisheitstradition zu tun? Wo ist der Geist von Laozi in den Übungen spürbar? Was hat eine Philosophie der Weichheit, der Nachgiebigkeit …

Ende November 2024 wird auf der Seite der VHS Flensburg das gesamte Programm für das erste Halbjahr 25 veröffentlicht. Da die Sommerferien im nächsten Jahr sehr spät beginnen, werden Programmangebote bis Anfang August zu sehen sein. Viele Kurse werden mit neuen Themen starten und sind dann für alle Interessierte offen. Für die Suche auf der …